Für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr sind vor allem der Gesundheitszustand und die Fahrroutine des Fahrers ausschlaggebend.
Ältere Fahrer passen Ihren Fahrstil an die spezifische Situation an, fahren vorausschauend und vermeiden riskante Fahrmanöver. Sie haben ein gutes Abstandsverhalten und gleichen körperliche Einschränkungen durch ein besonnenes und vorausschauendes Fahrverhalten aus.
Wahrnehmung, Reaktionsvermögen und Aufmerksamkeit, sowie Konzentrationsfähigkeit sind die drei Voraussetzungen für eine sichere Verkehrsteilnahme. Ratsam ist daher ein regelmäßiger Gesundheitscheck.
Sehvermögen: Ein gutes Sehvermögen des Fahrers ist im Straßenverkehr unabdingbar. Mit eingeschränkter Sehleistung droht ein erhöhtes Unfallrisiko. Mit einer Brille oder Kontaktlinsen ist dies aber gut auszugleichen.
Hörvermögen: Die Hörfähigkeit nimmt ab dem 30. Lebensjahr ab. Insbesondere im Straßenverkehr ist ein gutes Hörvermögen sehr wichtig, um andere Verkehrsteilnehmer oder auch das Martinshorn wahrzunehmen.
Beweglichkeit: Bewegungen können im Alter oft etwas eingeschränkt sein. Dadurch fallen Blicke in den Spiegel oder der Schulterblick meist schwer.
Fahrerassistenzsysteme können den Fahrer heutzutage in fast jeder Hinsicht unterstützen.
Die wichtigsten sind:
Der ADAC Fahr-Fitness-Check:
Das Fahrsicherheitstraining für Senioren (Generation Plus-Training) vom ADAC:
Mobilitätscheck für Senioren bei DEKRA:
Neben dem Mobilitätscheck bei der DEKRA gibt es auch einen Fitness-Check für Senioren beim TÜV Süd.
Die Fahrschule Imort bietet Senioren Fahreignungstests an, die von einem ausgebildeten Fahrlehrer begleitet werden. Wir stellen Ihnen eine persönliche Empfehlung zu Ihrer Fahreignung aus, ohne das Ergebnis an die Behörden weiter zu geben.
Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne an.