Blogbeitrag

Durchfallquoten bei Führerscheinprüfung in Deutschland steigen – Wie wir unsere Erfolgsquote konstant halten

Die Durchfallquoten der theoretischen und praktischen Führerscheinprüfung aller Klassen steigen deutschlandweit kontinuierlich an. Jedes Jahr fallen immer mehr Fahrschüler durch die Prüfungen. Zwischen den einzelnen Bundesländern gibt es große Unterschiede. Während in Hamburg eine Durchfallquote von 41,6% in der Praxis aufweist, fallen in NRW „nur“ 28,9% der Fahrschüler in der praktischen Prüfung durch.

Welche Gründe gibt es für die hohen Durchfallquoten in Deutschland?

Wirkliche Gründe für die ansteigenden Durchfallquoten sind nicht einfach zu ermitteln. Es gibt allerdings einige Vermutungen, wie beispielsweise Sprachbarrieren, da es immer mehr nicht-deutschsprachige Prüfungsbewerber gibt. Ist die Kommunikation mit dem Fahrlehrer eingeschränkt, steigt die Durchfallquote. Die theoretische Prüfung kann in der Wunsch-Sprache absolviert werden, jedoch nicht die praktische Prüfung. Diese scheitert dann oftmals an der Sprache und den Fachbegriffen, die nicht verstanden werden.

Super Ergebnisse der Fahrschule Ulf Imort

Bei uns in der Fahrschule Imort sind die Quoten der bestehenden Fahrschüler seit 2016 jedoch konstant geblieben – auf einem guten Niveau. Wir haben eine hohe Zahl von Prüfungen mit unseren Fahrschülern absolviert und freuen uns über die super Ergebnisse unserer Fahrschüler!
Während durchschnittlich in ganz NRW 65% der Fahrschüler die theoretische Prüfung bestehen, sind es bei uns nach den offiziellen TÜV-Zahlen im Jahr 2018 etwa 85,9%. Die praktische Prüfung haben in NRW 71,1% der Fahrschüler bestanden, bei uns in der Fahrschule waren es 2018 gute 78,7%.
Auch in der B-Klasse sinken die Quoten der bestehenden Fahrschüler in Deutschland. 2017 haben nur 60,1% deutschlandweit die praktische Prüfung bestanden. Unsere vom TÜV angeforderten Ergebnisse liegen im Jahr 2018 bei 73,5% und befinden sich seit 2016 solide in diesem Bereich.

Was machen wir anders?

Wir bereiten unsere Fahrschüler durch folgende Schritte optimal auf die Prüfung vor und setzen wichtige Schwerpunkte.

1. Nutzung einer Lern-App mit geführtem Lernweg und Prüfungssimulationen.
2. Fahren im Fahrsimulator bevor es überhaupt auf die Straße geht.
3. Training des vorausschauenden Fahrens – rechtzeitiges Erkennen von schwierigen Situationen.
4. Es werden nur Schüler zur Prüfung vorgestellt, die ausreichend geübt haben.
5. Die Fahrlehrer stellen sich individuell auf die Fahrschüler ein – sie arbeiten mit viel Empathie und Motivation.
6. Wir arbeiten ständig und konsequent an der Verbesserung der Ausbildung.
7. Kontinuierliche Ergebnisüberprüfung – Fehleranalyse bei Fahrschülern und Fahrlehrern, damit die Probleme sofort angegangen werden können.
8. Intensive Kommunikation mit allen Fahrlehrern
9. Fahren mit Erklärung (Warum muss man hier langsam fahren?, Warum steht dort ein Stopp-Schild?) für eine einfachere Umsetzung des Gelernten.

Wir sind uns sicher, dass unsere Ergebnisse mit diesen wichtigen Schwerpunkten auch weiterhin konstant bleiben werden und hoffen auf viele weitere Jahre gutes Lernen bei uns in der Fahrschule!

Für unsere Fahrschüler geben wir alles!

zurück zur Übersicht